
© Getty RF
leer vorhanden
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am Donnerstag, 11. März 2021, gibt Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen.
Mehr

leer vorhanden
Die Pflanzenbautage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth und der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) finden 2021 coronabedingt nur online statt.
Mehr

© PantherMedia
leer vorhanden
Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Mehr

leer vorhanden
Wie lassen sich Pflanzen vermehren? Und wie reinigt man ein Glaskeramikkochfeld? Beides geht ganz einfach! Tipps gibt die Abteilung Hauswirtschaft unserer Landwirtschaftsschule in eigens gedrehten Videos.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, Ihnen wie gewohnt Schulungen zur Waldbewirtschaftung anzubieten. Alle Kurse entfallen bis Ende Januar.
Mehr

leer vorhanden
Je wärmer der Herbst, desto länger die Erntezeit! Einige Gemüse, vor allem diejenigen, die eine lange Kulturzeit benötigen, können bis zum ersten Frost im Garten bleiben. Dazu gehören unter anderem die Süßkartoffeln.Noch vor Halloween konnten im Demonstrationsgarten außerdem große und kleine Kürbisse verschiedener Sorten geerntet werden.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Fürth und das Fachzentrum Agrarökologie am AELF Uffenheim rufen auf zur eigenständigen Besichtigung der Zwischenfruchtdemonstrationsflächen. Zwischenfrüchte erhalten und verbessern die Bodenfruchtbarkeit, schließen Nährstoffe auf, lockern einseitige Fruchtfolgen und verbessern die Humusbilanz.
Mehr

leer vorhanden
Hallo Waldentdecker, aktuell können wir vom Walderlebniszentrum leider nicht mit euch zusammen in den Wald gehen. Darum haben wir ein paar Aktionen ausgesucht, die ihr hier auch auf eigene Faust machen könnt, denn im Wald gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Viel Spaß damit und hoffentlich bis bald!
Mehr