Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Fürth lädt zu Informationsveranstaltungen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit mit Besichtigung der Zwischenfrucht-Demonstrationsflächen im Landkreis Fürth und im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein.
Der Boden ist das wichtigste Kapital eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dessen Ertragsfähigkeit und Fruchtbarkeit zu verbessern, sollte Ziel eines jeden Landwirts sein. Gleichzeitig ist ein fruchtbarer Boden eine der wichtigsten Stellschrauben, um den zunehmenden Wetterextremen mit Trockenphasen und Starkregenereignissen zu trotzen und langfristig stabile Ernten einzufahren, um gesunde Lebensmittel zu erzeugen.Auch der Zwischenfruchtanbau ist eine besonders wichtige Säule zum Gewässer- und Bodenschutz in der Landwirtschaft. Zwischenfrüchte bedecken nach der Ernte über Winter den Boden und bieten dadurch einen effektiven und ganzflächigen Erosionsschutz. Gleichzeitig nehmen sie die verbliebenen Nährstoffe im Boden auf und verhindern somit, dass diese in tiefere Bodenschichten und in das Grundwasser verlagert werden. Zudem bewirken sie weitere vielfältige positive Effekte im Hinblick auf die Fruchtbarkeit des Bodens.
Als Besonderheit in diesem Jahr wurden die Versuchsflächen so angelegt, dass die Entwicklung der verschiedenen Mischungen mit und ohne Düngung zur Saat verglichen werden kann. Dies ist besonders im Hinblick auf die Änderung der Düngeverordnung interessant. In diesem Jahr hat jede der drei Versuchsflächen im Dienstgebiet des AELF Fürth ihr eigenes Schwerpunktthema.
Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation findet die Besichtigung am Mittwoch, 28.10.2020 nicht statt. Der Versuch ist jedoch ausgeschrieben und kann jederzeit besucht werden!
Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Geobasisdaten © Bayerische Vermessungsverwaltung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an