
leer vorhanden
Das Ziel in der Kälberaufzucht sind gesunde, frohwüchsige Kälber. Zum einen für die eigene Nachzucht, die zu gesunden und leistungsbereiten Jungkühen heranwachsen und zum anderen für die Aufzucht oder Vermarktung zur Mast.
Mehr
Mittwoch, 15. Februar 2023, ab 9:30 Uhr in Neustadt/Aisch
Milchviehhaltertag 2023

© Tobias Hase, StMELF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim organisiert in diesem Jahr wieder einen Milchviehhaltertag. Er findet am Mittwoch, 15. Februar 2023 im Gasthaus Kohlenmühle in Neustadt a. d. Aisch statt.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.
Mehr

leer vorhanden
Landwirtinnen und Landwirte können viel für die Artenvielfalt in der Feldflur tun. Im Rahmen der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (Ökolandbau, KULAP und VNP) unterstützt Bayern dieses Engagement durch Ausgleichszahlungen.
Mehr

leer vorhanden
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Erzeugerverband Franken-Meerrettich e.V. laden alle an der Kultur Meerrettich interessierten Landwirte und Gärtner herzlich ein. Meerrettich - ein Schatz, der in der Region eine Zukunft hat!
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Wie bereite ich eine leckere Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Auf was achte ich bei der Wäsche? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Einkaufstasche, baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement liefert unsere Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung. Informieren Sie sich am 15. Februar.
Mehr
Düngeverordnung, Gewässerschutzberatung und Wildlebensraumberatung
Pflanzenbautage 2023

leer vorhanden
Zu Jahresbeginn laden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Verband landwirtschaftliche Fachbildung zu den Pflanzenbautagen 2023 ein. Schwerpunkte werden die Düngeverordnung, die Gewässerschutzberatung und die Wildlebensraumberatung sein.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Bis in den Herbst hinein ist auf den (Streuobst-)Wiesen, Hängen, Waldrändern und Feldern rund um Neustadt an der Aisch reges Treiben. Denn Hermann Schuh, sein Schäfer und die Hütehunde treiben ihre 500 Schafe von Wiese zu Wiese. Aber was heißt das überhaupt? Dieser Frage ging die Klasse 9e der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule nach.
Mehr

leer vorhanden
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim und der Erzeugerring für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken e.V. laden alle interessierten Gärtner zur diesjährigen Fachtagung Gartenbau herzlich ein.
Mehr

leer vorhanden
Die Düngegesetzgebung wurde 2020 umfassend novelliert. Zum 30.11.2022 wurden zudem die roten und gelben Gebiete mit der Ausführungsverordnung Düngeverordnung neu ausgewiesen. Neben der neuen Düngeverordnung sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Die eintägige Qualifizierung wurde für Landwirte entwickelt, die Ihre Hoftore gerne für Schulklassen öffnen möchten. Sie ist für Erlebnis Bauernhof maßgeschneidert und bereitet auf die Durchführung von 3- bis 4-stündigen Lernprogrammen für Grund- und Förderschulklassen sowie für Klassen der Sekundarstufe I vor.
Mehr

leer vorhanden
In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.
Mehr