Meldungen
Mittelfranken und der Oberpfalz
148 Junggärtnerinnen und Junggärtner freigesprochen
Gute Berufsaussichten haben 99 Junggärtnerinnen und -gärtner aus Mittelfranken sowie 49 aus der Oberpfalz. Sie alle sind im Sommer 2023 freigesprochen worden.
Veranstaltung Mittelfranken
Veranstaltung Oberpfalz

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Mit Verkündung entsprechender Allgemeinverfügungen wird auf Antrag des Bayerischen Bauernverbandes, Bezirksverband Mittelfranken, die Sperrfrist auf Grünland und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau (inklusive Riesenweizengras und Durchwachsene Silphie) verschoben. Die genauen Sperrfristen finden Sie hier.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Beim Unternehmerinnen-Frühstück am 7. November 2023 in Ansbach wird Netzwerken, Lernen und Ideen-Sammeln mit einer kurzen Auszeit vom Betrieb verbunden. Frauen aus haus- und landwirtschaftlichen Betrieben erhalten Impulse zur Vorsorge für schwierige finanzielle Situationen.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Am 8. November 2023 öffnen drei Beherbergungsbetriebe in Gunzenhausen, Eichenberg und Haundorf von 10 bis 17.15 Uhr ihre Türen für Anbieter und Anbieterinnen von Bauernhof- und Landurlaub und touristische Fachkräfte. Tipps und Anregungen zur Gestaltung, Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Gästebeherbergung stehen im Fokus.
Mehr

© Stefan Werner - stock.adobe.com
leer vorhanden
'Selbstfürsorglich (resilient) leben und arbeiten! Stress vorbeugen, persönliche Kraftquellen identifizieren' lautet der Titel eines dreitägigen Seminares. Es findet vom 14. bis 16. November 2023 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, Standort Roth, statt.
Mehr

leer vorhanden
In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.
Mehr
Am Freitag, 17. November 2023, findet der Workshop "Nestel-Decken selbst nähen" statt. Er richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Seniorenbetreuung und Alltagsbegleitung. Mehr
© Andrey Popov - fotolia.com
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 8.30 bis 13.45 Uhr, findet der Informationstag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in Unterfranken und Oberfranken statt. Das Thema lautet: Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte. Mehr
© lightpoet - fotolia.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet an der Landwirtschaftsschule Würzburg eine Qualifizierung für Fachkräfte an, die hauswirtschaftliches Wissen und Können der Bevölkerung theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten. Mehr
Erleben und entdecken