
© Regina Roth
leer vorhanden
Am 5. Juni 2023 und am 19. Juni 2023 finden an zwei Versuchsstandorten Führungen durch die Landessortenversuche (LSV) zu Winterweizen und zwei- und mehrzeiliger Wintergerste statt.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
'Erlebnis Bauernhof' ist Landwirtschaft zum Anfassen! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen 'Sommer.Erlebnis.Bauernhof'. Das AELF verlost im Rahmen der Aktiv-Wochen einen Bauernhofbesuch für eine Schulklasse der Sekundarstufe I samt Busfahrt.
Mehr

Schmutzjäger – © StMELF
leer vorhanden
Die eintägige Veranstaltung bereitet Multiplikatoren wie zum Beispiel Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung, Betreuungskräfte im Ganztag oder andere Fachkräfte in der Hauswirtschaft darauf vor, die drei Lernprogramme in der Schule einzusetzen.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Mast- und Aufzuchtrindern sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung jeweils bayernweite Online-Infoveranstaltungen zu BayProTier.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Wie bereite ich eine leckere Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Auf was achte ich bei der Wäsche? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Einkaufstasche, baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement liefert unsere Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Uffenheim.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

leer vorhanden
Auch wenn das Urban Gardening-Projekt des Staatsministeriums Ende 2022 abgeschlossen wurde, bleibt der Urban Gardening-Demonstrationsgarten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth erhalten. In Kooperation mit dem Landratsamt heißt es ab sofort wieder: Lust auf Gemüse in der Stadt? Wir zeigen wie´s geht!
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

Referentinnen und Referenten der Fachtagung 2023
leer vorhanden
Auch in diesem Jahr lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim zusammen mit dem Erzeugerring (ER) für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken e.V. das Fachpublikum aus Mittelfranken und der Oberpfalz zur Fachtagung Gartenbau ein. Die Referenten des AELF, der IHK Mittelfranken und aus Praxisbetrieben zeigten dabei Möglichkeiten zur Personalgewinnung und Preisgestaltung auf.
Mehr

leer vorhanden
Für den Erwerb von Alltagskompetenzen im Sinne des Konzepts "Schule fürs Leben" stehen Lehrkräften mittlerweile viele Angebote zur Verfügung. Doch was steckt drin, und wie lassen sich die Programme in der eigenen Schule umsetzen? In unserer Donnerstags-Serie erklären wir praktisch erprobte, didaktisch und methodisch sehr gut ausgearbeitete Programme für Lehrkräfte im allgemeinbildenden Bereich.
Mehr

leer vorhanden
In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an.
Mehr