Über Prüfungstermine der verschiedenen Fachsparten informiert das Gartenbauzentrum Bayern Mitte. Die Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe erhalten zusätzlich ein Einladungsschreiben rechtzeitig vor dem jeweiligen Prüfungstermin. Außerdem können für die Prüfungsvorbereitung Musterfragen eingesehen und die Pflanzenlisten heruntergeladen werden.
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth informiert Auszubildende und Ausbildungsbetriebe unter anderem über Anmeldefristen und das Berichtsheft. Sie stellt Formulare, Verträge und Arbeitsunterlagen bereit. Mehr
Nach zwei Jahren praktischer und theoretischer Ausbildung in Fürth stellten die Meisterschüler am 9. und 10. Juni 2020 ihre Fähigkeiten unter Beweis. Dabei waren die Sorgen vor ein paar Wochen noch groß, als die Beschränkungen zum Schutz gegen Corona eine Durchführung der Abschlussprüfung unmöglich zu machen schienen.
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg in der Ausbildung. Welchen Beitrag Ausbilder dazu leisten können, war ein Thema der Ausbildertagung im November 2019. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer Informationen vom Berichtsheft bis zum Förderprogramm. Mehr
© Konrad Lindner
Die schriftliche Abschlussprüfung kann für Nicht-Muttersprachler zur echten Hürde werden. Um Bildungsmigranten und Auszubildende mit Fluchthintergrund im Bereich Gartenbau darauf vorzubereiten, gab es in Höchstadt erstmals ein Seminar. Mehr
Die Bildungsberatung an unserem Amt ist zentraler Ansprechpartner für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe im Gartenbau. Die Bildungsberatung ist zuständig für die Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberpfalz.
Leiter Abteilung Gartenbau,
Leiter Fachschule Gemüsebau
Berufsbildung: Garten- und Landschaftsbau, Obstbau, Baumschule
Berufsbildung: Ausbildungsverträge alle Fachrichtungen, Baumschule, Integration von Flüchtlingen
Berufsbildung: Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau
Berufsbildung: Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau,Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau