Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
© Africa-Studio - Fotolia.com
Das "Netzwerk Junge Eltern/Familien" erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren.
Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.
Gut zu wissen
- Alle Kurse sind für Sie kostenfrei
- Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich
- Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens sechs Personen
- Die Eltern haben während der Veranstaltungen Aufsichtspflicht
- Alle Angebote können auch von geschlossenen Gruppen wie Eltern-Kind- oder Krippengruppen gebucht werden
Schwangerschaft und Stillzeit
Gut ernährt von Anfang an
© yuri arcurs - fotolia.com
In dieser Veranstaltung erhalten Mütter, die bereits stillen, damit beginnen wollen oder auch die Flasche geben wertvolle Tipps was dabei zu beachten ist. Es wird auf eine ausgewogene Ernährung der Mutter eingegangen und verschiedene Säuglingsmilchnahrungen vorgestellt und verglichen.
Dienstag 16.03.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr Anmeldung bis: 09.03.2021
Referentin: Dr. Ruth Meise
VeranstaltungsortOnline-Seminar – bequem von Zuhause aus
Beikost/ Breikost
© anoushkatoronto - stock.adobe.com
Beikost der erste Brei/ Stillen, Fläschchen und was kommt dann
In diesem Kurs erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit der Beikost zu starten. Mit der Einführung der Beikost kommen auch sehr viele Fragen. z.B. Zu welcher Mahlzeit soll ich den ersten Brei geben? Welche Lebensmittel eignen sich zu Beginn? Welche Mengen braucht mein Kind? Den Brei selbst herstellten oder Gläschen kaufen? Und was gibt es hierbei zu beachten?
Freitag 12.03.2021, 9:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 05.03.2021
Referentin: Dr. Linda Weber
VeranstaltungsortOnline-Seminar – bequem von Zuhause aus
Mittwoch 03.03.2021, 09:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 24.02.2021
Referentin: Dr. Ruth Meise
VeranstaltungsortOnline-Seminar – bequem von Zuhause aus
Donnerstag 06.05.2021, 9:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 29.04.2021
Referentin: Dr. Ruth Meise
VeranstaltungsortOnline-Seminar – bequem von Zuhause aus
Freitag 07.06.2021, 9:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 31.05.2021
Referentin: Dr. Ruth Meise
VeranstaltungsortOnline- Seminar – bequem von Zuhause aus
Übergang zur Familienkost
Essensspaß für Kleinkinder/ Essen am Familientisch ab Ende des 1. Lebensjahrs
© anoushkatoronto - stock.adobe.com
Ihr Kind ist bereit für den Familientisch – in diesem Kurs erfahren Sie, wie der Übergang gelingt, welche Lebensmittel geeignet sind und was es zu beachten gilt.
Freitag 23.04.2021, 9:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 16.04.2021
Referentin: Dr. Linda Weber
VeranstaltungsortOnline- Seminar – bequem von Zuhause aus
Donnerstag 04.03.2021, 9:30 bis 11:00 UhrAnmeldung bis: 25.02.2021
Referentin: Dr. Ruth Meise
VeranstaltungsortOnline- Seminar – bequem von Zuhause aus
Familienkost ab dem 1. Lebensjahr
Stress am Familientisch
© Serhiy Kobyakov - shutterstock.com
Was mache ich, wenn mein Kind viele Lebensmittel verweigert, zu wenig oder zu viel isst? In diesem Kurs wird auf viele alltägliche Probleme und Fragen des Essverhalten eingegangen und hilfreiche Tipps gegeben.
Kinderlebensmittel Sinn oder Unsinn
© JackF - stock.adobe.com
Kinderlebensmittel: Wo stehen Sie in einer ausgewogenen Ernährung? Gemeinsam werden Kinderlebensmittel unter die Lupe genommen. Was ist bei den Inhaltsangaben und bei den Portionsgrößen zu beachten? Auf diese und viele weitere Fragen wird in dieser Veranstaltung eingegangen.
Video Kinderlebensmittel
Dienstag 09.03.2021, 18:30 bis 20:00 Uhr Anmeldung bis: 02.03.2021
Referentin: Ute Ehrck
VeranstaltungsortOnline- Seminar – bequem von Zuhause aus
Dienstag 27.04.2021, 14:30 bis 16:00 Uhr Anmeldung bis: 20.04.2021
Referentin: Ute Ehrck
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Tennenlohe Weinstraße 100 91058 Erlangen
Schnell, gesund und lecker – "Zwischenmahlzeiten und Snacks“
Zwischenmahlzeiten liefern wie die Hauptmahlzeiten wichtige Nährstoffe für unsere Kleinsten. Daher sollten die Mahlzeiten aufeinander abgestimmt sein. Doch was kann ich im Alltagsstress meinem Kind geben, ohne immer zur Breze zu greifen?
Mittwoch, 09.06.2021, 15:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung bis: 02.06.2021
Referentin: Ute Ehrck
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Tennenlohe Weinstraße 100 91058 Erlangen
Bewegung
Bewegungsspaß im Alltag für Drinnen
© Getty Images
In diesem Kurs erfahren Sie, wie wichtig die Bewegung von Anfang an ist. Sie bekommen praxisnahe Anregungen, wie leicht sich Bewegung, bei schlechtem Wetter, in den eigenen vier Wänden umsetzten lässt und welche Bewegungsabläufe Ihr Kind in der Entwicklung fördern.
Freitag 12.03.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr Anmeldung bis: 05.03.2021
Referentin: Maike Till
VeranstaltungsortOnline- Seminar – bequem von Zuhause aus
Familien gemeinsam in Bewegung
Gemeinsam bewegen bringt nicht nur Spaß, sondern fördert Ihr Kind in der Entwicklung. Zusammen mit den Kindern probieren wir Neues aus. Sie erhalten viele Anregungen für einen bewegten Familienalltag.
Freitag 25.06.2021, 15:30 bis 17:00 Uhr Anmeldung bis: 18.06.2021
Referentin: Maike Till
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Tennenlohe Weinstraße 100 91058 Erlangen
Freitag 21.05.2021, 15:30 bis 17:00 Uhr Anmeldung bis: 14.05.2021
Referentin: Maike Till
VeranstaltungsortGrüne Halle am Südstadtpark Krautheimer Str. 11 90763 Fürth
Kontakt
Sie erhalten Informationen und Auskünfte zu den Netzwerkpartnern bei:
Ansprechpartnerin
Anna Brochloss-Gerner
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1213
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail:
poststelle@aelf-fu.bayern.de