Infoveranstaltungen Kita- und Schulverpflegung
Akustik
Online-Veranstaltung: Akustik im Speiseraum in Kitas und Schulen - in Ruhe essen und arbeiten

© PantherMedia - ALotOfPeople
Speiseräume sollen ein Ort zum Entspannen, Genießen, für Gespräche und für informelles Lernen sein. Dies ist nur bei einem angenehmen Geräuschkulisse möglich. In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, wie Sie den "Lärm" in Ihrem Speiseraum reduzieren können.
Termin:
Donnerstag, 15. April 2021, 14:00 - 15:30 UhrReferent: Holger Brokmann, Lernen statt Lärmen e.V.
Donnerstag, 15. April 2021, 14:00 - 15:30 UhrReferent: Holger Brokmann, Lernen statt Lärmen e.V.
VeranstalterVernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Niederbayern und Mittelfranken
VeranstaltungsortAELF Landshut/Fürth online
Inhalte:
- Bedeutung guter Akustik in Mensa und Speiseraum für Tischgäste und Mitarbeiter der Verpflegung
- Empfehlungen und Vorgaben zur Lautstärke in Mensa und Küche
- Mögliche Maßnahmen zur Lärmminderung in Kita bzw. Schule
- Bauliche Maßnahmen bei Einrichtung einer Mensa
- Nachträgliche bauliche/räumliche Maßnahmen
- Organisatorische Möglichkeiten.
Ansprechpartner
Rebeka Kramer
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1301
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1301
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
Hygienemanagement

© Getty RF
Lebensmittel sind ein idealer Nährboden für Mikroorganismen. Immer wieder kommt es aufgrund von mangelnder Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung zu Krankheitsfällen.
Schulen und Kitas, die den Kindern Speisen zur Verfügung stellen, sind nach dem Gesetz Lebensmittelunternehmen, welche die Hygienevorschriften einhalten müssen!
Wir informieren Sie darüber, welche hygienischen Anforderungen beim Umgang mit Speisen in Kitas und Schulen gestellt werden, wie Sie die relevanten Gesetze umsetzen können und beantworten Ihre Fragen.
Schulen und Kitas, die den Kindern Speisen zur Verfügung stellen, sind nach dem Gesetz Lebensmittelunternehmen, welche die Hygienevorschriften einhalten müssen!
Wir informieren Sie darüber, welche hygienischen Anforderungen beim Umgang mit Speisen in Kitas und Schulen gestellt werden, wie Sie die relevanten Gesetze umsetzen können und beantworten Ihre Fragen.
Es gibt noch keinen neuen Termin für diesen Workshop.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Die "Gute Hygienepraxis" – Personalhygiene, Lebensmittelhygiene, Küchenhygiene
- Eigenkontrolle nach HACCP – Konzept zur Beherrschung von Gesundheitsgefahren
- Rückstellproben
Ansprechpartnerinnen
Rebeka Kramer
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1301
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1301
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
Linda Dickert
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1304
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
AELF Fürth
Jahnstraße 7
90763 Fürth
Telefon: 0911 99715-1304
Fax: 0911 99715-1600
E-Mail: poststelle@aelf-fu.bayern.de
Allergenmanagement
Allergenmanagement mit Schwerpunkt Allergenkennzeichnung

© fotohansel - fotolia.com
Seit dem 31.12.2014 ist jede Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, d. h. auch Kitas und Schulen, dazu verpflichtet, die 14 häufigsten Allergieauslöser zu kennzeichnen. Diese Regelung gilt nicht nur für verpackte, sondern auch für lose Ware. Zur Umsetzung der Allergenkennzeichnung stehen dem Lebensmittelunternehmer zahlreiche Möglichkeiten offen.
Inhalte
- Vorstellung der 14 Hauptallergene: Welche Allergene müssen gekennzeichnet werden?
- Möglichkeiten der Allergenkennzeichnung bei loser Ware
- Umsetzungsbeispiele aus dem Bereich Kita und Schule
- Mitarbeiterschulung
- Notfallmanagement