Gemeinschaftsverpflegung
Wir sind die Ansprechpartnerinnen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Mittelfranken.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Meldungen
Online-Seminar am 1. Juni 2022
Schulmahlzeiten wertschätzend gestalten

Die Mittagsmahlzeit in der Schule bietet die Chance für Erholung, Bildung und Austausch. Für diese positiven Effekte müssen jedoch die Rahmenbedingungen stimmen. Schon kleine Änderungen können viel bewirken und eine wertschätzende Atmosphäre beim Essen schaffen. Der Workshop unterstützt Sie mit Tipps und Ideen für die Praxis und bietet ausreichend Gelegenheit für den kollegialen Austausch. Mehr
Online-Workshop am 2. Juni 2022
Vom Verpflegungsleitbild zum Verpflegungskonzept für Kliniken

Die Verpflegung nimmt in Ihrer Klinik einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? In Ihrem individuellen Verpflegungsleitbild definieren Sie Ihre Werte für die Verpflegung der Patient:innen und Beschäftigten und können diese so auch besser kommunizieren. In Ihrem Verpflegungskonzept ergänzen Sie ganz konkrete Ziele. Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres eigenen Leitbilds und Konzepts. Mehr
Coaching Kita- und Schulverpflegung

Ein gesundes und nachhaltiges Verpflegungsangebot ist Ihnen ein Anliegen? Das Coaching Kita- und Schulverpflegung unterstützt Kitas und Schulen bei der Optimierung ihrer Verpflegung.
Online-Infoveranstaltung für Speiselieferanten von Kita und Schule am 21. Juni 2022
Steigende Lebensmittelkosten - Auswirkungen und Umgang damit

© everythingpossible - fotolia.com
Die Lebensmittel- und Energiekosten stellen Caterer und Speisenanbieter im Kita- und Schulbereich vor Herausforderungen. Vorgestellt werden Einflussfaktoren auf Lebensmittelpreise und Agrarmärkte sowie die Einkaufssituation. Es werden Möglichkeiten betrachtet, regionale Lebensmittel zu beziehen und Kosten zu reduzieren.
Forum Seniorenverpflegung am 6. Juli 2022 - Träger unter sich!
Stellschrauben für eine nachhaltige Verpflegung

© everythingpossible - fotolia.com
Eine gute Verpflegung ist ein klarer Wettbewerbsfaktor. Senioreneinrichtungen, die Wert auf eine frische, ökologisch und regional ausgerichtete Küche legen, nehmen eine Vorreiterrolle ein. Deshalb beleuchten wir am 06. Juli 2022 gemeinsam mit Ihnen, durch welche Stellschrauben Sie Ihre Verpflegung nachhaltiger ausrichten können.
Fachtagung am Dienstag, 12. Juli 2022, in Fürth
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung. Mehr
Coaching Behörden- und Betriebsgastronomie
Urkunden übergeben

Am 9. Mai überreichte Ministerin Michaela Kaniber die Urkunden an alle bayerischen Teilnehmenden des Behörden- und Betriebsgastronomiecoachings 2021. In 28 bayerischen Kantinen können die Essensgäste nun eine nachhaltigere Verpflegung genießen. Auch mittelfränkische Einrichtungen nahmen am Coaching teil. Mehr
Rückblick Fachtagung 2022
Gemeinschaftsverpflegung mit MehrWert

Ist für die Gemeinschaftsverpflegung nach Corona ein Wandel nötig oder gibt es ein "Weiter so"? Die Pandemie hat Trends in der Ernährung verstärkt. Das Thema Wertschätzung rückt in den Blick: für Lebensmittel, Produzenten, Verarbeitung und Distribution, für das eigene Team und die Essensgäste mit ihren Wünschen. Mehr
Tage der Seniorenverpflegung 2022 – Machen Sie mit!
Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!

© iStock/shapecharge
Die Tage der Seniorenverpflegung vom 27. Juni bis 3. Juli 2022 stehen unter dem Motto "Es ist angerichtet! Wir genießen regional und saisonal!" Senioreneinrichtungen können mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern aktiv und kreativ die Themen Regionalität und Saisonalität umsetzen und die Verpflegung in ihrer Einrichtung in den Mittelpunkt rücken.