Wald und Forstwirtschaft
Im Dienstbereich wächst Wald auf einer Fläche von 39.200, davon sind 16.100 Hektar Staatswald und 1.100 Hektar Bundeswald, 2.500 Hektar sind Kommunalwald. Die Revierleiter des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth beraten die Waldbesitzer von 19.500 Hektar Privatwald fachlich und zu finanziellen Förderungsmöglichkeiten.
Meldungen
Tipps für einen erlebnisreichen Waldspaziergang
Deine Waldexpedition mit Freunden

Für Waldfreunde und Familien haben wir eine Führung zusammengestellt, die aus einem langweiligen Spaziergang ein abwechslungsreiches Walderlebnis werden lässt. Die vorgeschlagenen und beschriebenen Aktivitäten kann man in fast jedem Wald ausüben. Mehr
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Auf geht’s ins Abenteuer: Walderlebnispfade im Amtsbereich

Durch Corona haben viele Bürgerinnen und Bürgern den Wald als Erholungsort neu entdeckt. Doch der Wald als Ökosystem bietet uns Menschen neben der Erholung viele weitere lebensnotwendige Funktionen. Einige davon zeigen unsere Zusammenfassung von sechs unterschiedlicher Waldlehr- und Walderlebnispfade. Mehr
Forstliche Gutachten - Frist 28. Februar 2021
Erstellung der ergänzenden Revierweisen Aussagen beantragen

Die ergänzenden Revierweisen Aussagen haben sich seit ihrer Einführung 2012 als fester Bestandteil der Forstlichen Gutachten bewährt. Diese können nun wieder für die Jagdreviere in den „grünen“ Hegegemeinschaften beantragt werden. Das Antragsformular hierfür steht zum Download zur Verfügung. Mehr
Mit der Familie in die Natur
Erkundungstouren

Foto: S. Stirnweiss
Die Förster des AELF Fürth möchten Familien mit dieser Serie ermuntern, die Natur in ihrer Nähe genauer zu erkunden. Mit spannenden Infos zu Frühblühern und Vögeln, können Sie ihren Sonntagsspaziergang zu einer kleinen lehrreichen Entdeckungstour umfunktionieren. Mehr
Aktueller Hinweis
Schulungsprogramme für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, Ihnen wie gewohnt Schulungen zur Waldbewirtschaftung anzubieten. Alle Kurse entfallen bis Ende März. Mehr
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Aktionen für kleine und große Waldentdecker

Hallo Waldentdecker, aktuell können wir vom Walderlebniszentrum leider nicht mit euch zusammen in den Wald gehen. Darum haben wir ein paar Aktionen ausgesucht, die ihr hier auch auf eigene Faust machen könnt, denn im Wald gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Viel Spaß damit und hoffentlich bis bald! Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigsten Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst. Mehr
Ein neues Projekt startet
Initiative Zukunftswald am AELF Fürth

Der Wald ist in unserer Gesellschaft präsenter denn je. Viele Bürger wollen mehr die heimische Forstwirtschaft wissen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, sucht das AELF Fürth neue Wege Waldbesitzer und forstlich Interessierte mit Informationen und aktuellem Fachwissen zu versorgen. Mit dem Projekt "Neue Blicke auf den Wald" wird dabei eine einfach zugängliche Ebene geschaffen. Mehr
Weiterbildung für Waldbesitzer
Trainingswald "Poppenwind"

In Ihrem Wald stehen viele rote Kiefern und Sie wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen? Dann bietet Ihnen das AELF Fürth die Möglichkeit, sich im Trainingswald “Poppenwind” darüber zu informieren und Ihr Wissen praktisch anzuwenden. Was es mit dem neuartigen Weiterbildungsangebot auf sich hat erfahren Sie hier. Mehr
Aus anderen Rubriken
Lesen Sie mehr
Holz und Holzenergie
Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern Mehr