Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung.
Auch im Amtsgebiet des AELF Fürth wurde 2018 wieder das Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung für jede der 11 Hegegemeinschaften erstellt.Gutachten und Standardauswertungen der einzelnen Hegegemeinschaften
Hegegemeinschaft | Einwertungen der Verbissbelastung | Abschussempfehlungen |
---|---|---|
483 Stadt Erlangen | tragbar | beibehalten |
484 Stadt Nürnberg | günstig | beibehalten |
510 Aurachgrund | zu hoch | erhöhen |
511 Seebachgrund | zu hoch | erhöhen |
512 Ebrach-Weisachgrund | zu hoch | erhöhen |
513 Unterer Aischgrund | zu hoch | beibehalten |
514 Unterland | günstig | beibehalten |
515 Oberland | tragbar | beibehalten |
516 Sebalder Reichswald | günstig | beibehalten |
517 Bibertgrund | zu hoch | erhöhen |
518 Zenngrund | zu hoch | erhöhen |
Gutachten der einzelnen Hegegemeinschaften (HG)
alle Hegegemeinschaften
Hegegemeinschaft Aurachgrund
Hegegemeinschaften Stadt Nürnberg, Oberland und Sebalder Reichswald
Hegegemeinschaften Stadt Erlangen und Unterland
Hegegemeinschaften Seebachgrund und Unterer Aischgrund
Hegegemeinschaft Ebrach-Weisachgrund
Hegegemeinschaft Zenngrund
Hegegemeinschaft Bibertgrund