Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen: Viele Tiere und Pflanzen leben in seinem Schutz, und alle Besucher sind im Wald willkommen. Mit dem Walderlebniszentrum und seiner gern besuchten Waldwerkstatt möchten wir die Freude des Menschen an der Natur und am Wald in der Region wecken.
Durch Corona haben viele Bürgerinnen und Bürgern den Wald als Erholungsort neu entdeckt. Doch der Wald als Ökosystem bietet uns Menschen neben der Erholung viele weitere lebensnotwendige Funktionen. Einige davon zeigen unsere Zusammenfassung von sechs unterschiedlicher Waldlehr- und Walderlebnispfade. Mehr
Für Waldfreunde und Familien haben wir eine Führung zusammengestellt, die aus einem langweiligen Spaziergang ein abwechslungsreiches Walderlebnis werden lässt. Die vorgeschlagenen und beschriebenen Aktivitäten kann man in fast jedem Wald ausüben. Mehr
Foto: S. Stirnweiss
Die Förster des AELF Fürth möchten Familien mit dieser Serie ermuntern, die Natur in ihrer Nähe genauer zu erkunden. Mit spannenden Infos zu Frühblühern und Vögeln, können Sie ihren Sonntagsspaziergang zu einer kleinen lehrreichen Entdeckungstour umfunktionieren. Mehr
Hallo Waldentdecker, aktuell können wir vom Walderlebniszentrum leider nicht mit euch zusammen in den Wald gehen. Darum haben wir ein paar Aktionen ausgesucht, die ihr hier auch auf eigene Faust machen könnt, denn im Wald gibt es immer etwas Spannendes zu entdecken. Viel Spaß damit und hoffentlich bis bald! Mehr
Der Wald ist in unserer Gesellschaft präsenter denn je. Viele Bürger wollen mehr die heimische Forstwirtschaft wissen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, sucht das AELF Fürth neue Wege Waldbesitzer und forstlich Interessierte mit Informationen und aktuellem Fachwissen zu versorgen. Mit dem Projekt "Neue Blicke auf den Wald" wird dabei eine einfach zugängliche Ebene geschaffen. Mehr
Der Erlebnispfad stellt die Sinneserfahrungen, das Walderlebnis und den Spaß an der Bewegung in den Vordergrund. Bei Interesse kann vieles des am Pfad erlebten durch Informationen im benachbarten Walderlebniszentrum erläutert und vertieft werden. Mehr
Der landschaftlich reizvoll gelegene Lehrpfad führt durch die erdgeschichtlichen Phasen des Keuper hinauf bis auf die Höhen des Jura. Neben unterschiedlichen Böden und ihrer Entstehungsgeschichte erfährt man auch viel zu deren Nutzungsgeschichte. Mehr
Mit dem Walderlebniszentrum und seiner gern besuchten Waldwerkstatt möchten wir die Freude des Menschen an der Natur und am Wald in der Region wecken. Wir wollen die Besucher durch eigenes Erleben und Tun für den Wald begeistern. Mehr
Am Walderlebniszentrum (WEZ) gibt es Stellen für Studien- und Schüler-Praktikant/innen und auch die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu absolvieren. Das WEZ Tennenlohe bietet Natur, Abwechslung, selbstverdientes Taschengeld und nette Kollegen. Mehr
Überraschen Sie ihre Kinder doch mal mit einer Geburtstagsfeier im Wald. Ihre Kinder werden noch sehr lange von diesem Abenteuer schwärmen. Am Walderlebniszentrum Tennenlohe werden verschiedene spannende und erlebnisreiche Geburtstagsthemen angeboten. Mehr