Im Rahmen der Verbundberatung arbeitet das Gartenbauzentrum Bayern Mitte mit den Erzeugerringen zusammen und verzahnt Wissenschaft, Versuchsarbeit und Produktion.
Jede Region bietet andere Standortbedingungen. Wir arbeiten in Versuchsbeiräten mit und bringen die regionalen Fragestellungen unserer Gartenbaubetriebe in die Forschungsarbeit auf Landes- und Bundesebene ein.Dank moderner Anbautechniken und dem Einsatz von Verfrühung und Unterglas-Anbau gibt es schon im April regional erzeugte Produkte. Nicht nur der Spargel hat jetzt Saison, auch Rettich, Radieschen, Salate, Gurken, Tomaten und Paprika kommen im Knoblauchsland frisch aus der Erde und auf den Tisch. Mehr
15 junge Migranten der Integrationsklassen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land erhielten Einblick in die Arbeit eines Gärtners. Hintergrund war, dass für eine dauerhafte, erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in unserer Gesellschaft die Berufsausbildung einen wichtigen Grundstein darstellt. Mehr
An zwei Standorten können sich Interessierte Installationen zum Urban Gardening ansehen und Tipps holen.
Bei Aktionen und Veranstaltungen informiert das Gartenbauzentrum Bayern Mitte über Urban Gardening.
Auf den Informationsseiten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) finden bayerische Anbauer aktuelle Informationen zum Spargelanbau.
Auf dem Weg vom Acker bis zum Verbraucher ist der Spargel Viren, Pilzen und Bakterien ausgesetzt. Diese Kontaminationen reduzieren die Lagerfähigkeit und reduzieren die Qualität. Mehr
Der Spargeltemperaturservice informiert über Spargeldammtemperaturen an den Standorten Albertshofen, Abensberg und Schrobenhausen. Das Projekt gibt von Februar bis zum Ende der Spargelsaison am 24. Juni Hinweise zur Ernteverfrühung, Erntesteuerung und Qualitätssicherung beim Spargel.
Ansprechpartner
Das Gartenbauzentrum Bayern Mitte ist Koordinationsstelle für Spezialfragen des Unterglasgemüsebaus. Bei produktionstechnischen Fragen zum Unterglasgemüsebau wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Erzeugerring für Gemüsebau.
Ansprechpartner
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt liegt das größte zusammenhängende Meerrettichanbaugebiet in Deutschland. Seit 2009 gibt es dort das bayerische Forschungsprojekt Meerrettichanbau. Mehr
In der Versuchsanlage Gonnersdorf, einem Marktgemeindeteil von Cadolzburg im Landkreis Fürth, wurden zwischen 2006 und 2008 40 Haselnuss-Sorten gepflanzt. Das Gartenbauzentrum informiert regelmäßig über aktuelle Themen.
Ansprechpartnerin