
leer vorhanden
Das AELF Ansbach lädt zu einer Lehrfahrt zu Alternativen zur Anbindehaltung ein. Alle Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die sich Beispiele zur Betriebsweiterentwicklung aus der Anbindehaltung heraus ansehen möchten, sind herzlich eingeladen!
Mehr
Fachtagung am Dienstag, 12. Juli 2022, in Fürth
Mahlzeit = Bildungszeit

© StMELF/Tobias Hase
leer vorhanden
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.
Mehr

leer vorhanden
Nach zweijähriger Zwangspause können die Versuchsführungen nach derzeitiger Lage wieder vor Ort in Präsenz stattfinden. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Landessortenversuche sowie die im Umfeld liegenden Demoanlagen. Wir freuen uns, zusammen mit allen Beteiligten über einen hoffentlich wieder zahlreichen Besuch.
Mehr

leer vorhanden
Mit der Taufe der bayerischen 'Pflanze des Jahres' und des 'Gemüses des Jahres' fiel der Startschuss für die Beet-, Balkon- und Terrassensaison 2022. Die Gerbera-Geschwister mit dem Namen Sunny Sisters und die feurige Lila Luzi boten allerlei Inspiration für die Taufpaten Volker Heißmann und Martin Rassau.
Mehr

leer vorhanden
Welche Maßnahmen zum Bodenschutz kann ich auf meinem Betrieb umsetzen? Wie pflege ich meine Streuobstbäume fachgerecht? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Studierenden der Landwirtschaftsschule Uffenheim.
Mehr
Abschluss an den Fachschulen am Standort Fürth
Bildung bringt weiter!

leer vorhanden
30 Personen schlossen die Fachschulen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim am Standort in Fürth ab. Auf der Schulschlussfeier wurden die Studierenden der Landwirtschaftsschule Fürth, Abteilung Hauswirtschaft und die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachgebiet Gemüsebau verabschiedet.
Mehr

leer vorhanden
Die eigenen Hoftore für Urlaubsgäste öffnen und den Gästen einen unvergesslichen Bauernhof- und Landurlaub ermöglichen – das war das gemeinsame Ziel von 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Franken, Niederbayern und der Oberpfalz beim Besuch der 12-tägigen Seminarreihe 'Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof/ Land'.
Mehr

leer vorhanden
Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen des Bildungsprogramms werden Module zum Thema Mutterkuhhaltung und Schaf- und Ziegenhaltung angeboten. Das AELF Regensburg-Schwandorf und das AELF Kitzingen-Würzburg organisieren hier spannende Veranstaltungen mit einer Dauer von 2 bis 3 Tagen.
Mehr

Mechanisch reguliert
leer vorhanden
Vor dem Hintergrund des Volksbegehrens 'Rettet die Bienen' und der Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik hat die amtliche Pflanzenbauberatung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken zum Anbau 2021 ein Demo-Projekt zur Reduktion des Herbizideinsatzes in Mais gestartet. Auch im Jahr 2022 werden Demonstrationsparzellen angelegt.
Mehr

leer vorhanden
In den kommenden Monaten ist wieder viel geboten am Walderlebniszentrum Tennenlohe. Spannende Touren und eine Menge unterschiedlicher Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen alle interessierten Besucherinnen und Besucher in den Wald.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Dienstag, 31. Mai 2022, findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach statt.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr