Tierhaltung
Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.
Ansprechpartner ist das Sachgebiet Landwirtschaft unseres Amtes.
Meldungen
Mittwoch, 15. Februar 2023, ab 9:30 Uhr in Neustadt/Aisch
Milchviehhaltertag 2023

© Tobias Hase, StMELF
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim organisiert in diesem Jahr wieder einen Milchviehhaltertag. Er findet am Mittwoch, 15. Februar 2023 im Gasthaus Kohlenmühle in Neustadt a. d. Aisch statt. Mehr
Vortrag am 17. Februar 2023 um 10 Uhr in Ansbach
Netzwerk Fokus Tierwohl: Kälberhaltung in schwierigen Zeiten

Das Ziel in der Kälberaufzucht sind gesunde, frohwüchsige Kälber. Zum einen für die eigene Nachzucht, die zu gesunden und leistungsbereiten Jungkühen heranwachsen und zum anderen für die Aufzucht oder Vermarktung zur Mast.
ASP-Früherkennungsprogramm nutzen
Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich aus

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Deutschland weiter aus. Schweinehaltenden Betrieben in Bayern wird empfohlen, am ASP-Früherkennungsprogramm, der sog. Statusuntersuchung, teilzunehmen. Ein großes Risiko, die Tierseuche zu verbreiten, sind Lebensmittel aus Haus- oder Wildschweinefleisch. Ein achtlos weggeworfenes Wurstbrot kann ausreichen, um das Virus zu übertragen.